Aktuelles
N24 News - Job & Karriere
Die Kunst des positiven Denkens – und wie sie die Karriere beflügelt |
Sat, 04 Feb 2023 07:36:14 GMT |
Jeder kennt es: Arbeit und Kollegen können einen herunterziehen. Der richtige Umgang damit ist nicht. leicht. Negatives Denken belastet Arbeitsalltag und Karriere. Experten geben sechs Tipps für weniger Stress und mehr Erfolg im Job. Oft braucht es einen Perspektivwechsel. |
|
|
„Alle Menschen sollten nur 32 Stunden arbeiten“ |
Fri, 03 Feb 2023 13:36:00 GMT |
Freitags frei bei vollem Gehalt – was sich viele Deutsche wünschen ist in einer Berliner Beratungsfirma schon Realität. Dort arbeiten alle 32 Stunden pro Woche. Die Gründer gewinnen an Produktivität und Motivation – verzichten aber auf einen höheren Umsatz. |
|
|
So schaffen Sie es zum 100.000-Euro-Gehalt |
Wed, 01 Feb 2023 15:28:00 GMT |
Hunderttausend Euro Einkommen stellen eine magische Grenze dar. Unerreichbar ist ein solches Gehalt keineswegs: fast jeder 25. Beschäftige verdient sechsstellig. Noch nicht einmal ein Studium ist zwingende Voraussetzung – andere Faktoren sind wichtiger. |
|
|
Alptraum Elternabend – so bremsen Sie die nervenden Bedenkenträger aus |
Wed, 01 Feb 2023 10:16:00 GMT |
Der Elternabend ist einer der unbeliebtesten Termine überhaupt. Er zieht sich oft über Stunden, weil schwadronierende Väter oder aufgebrachte Mütter das Treffen in die Länge ziehen. Aber es gibt Tricks, um Vielredner auszubremsen und den Abend friedlich und produktiv zu gestalten. |
|
|
„Wir bekommen hauptsächlich perfekte Leben vorgelegt“ |
Mon, 30 Jan 2023 11:24:00 GMT |
Ein Stipendium kann viele neue Möglichkeiten eröffnen. Doch welches Angebot passt zum Bewerber? Und was ist beim Motivationsschreiben zu beachten? WELT erklärt, wie sich die Chance auf eine der begehrten Förderungen erhöhen lassen – und welche Rolle Niederlagen dabei spielen. |
|
|
Diese Berufe sind jetzt in Deutschland besonders gefragt |
Fri, 27 Jan 2023 16:42:06 GMT |
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die künftige Entwicklung für 1300 Berufe berechnet. Sie zeigt, wie viele Fachkräfte und Spezialisten im Jahr 2026 fehlen werden. Die Studie liest sich wie ein Wegweiser zu beruflichen Chancen. |
|
|